DE:Tag:place=suburb
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Teil einer Stadt oder Großstadt mit bekanntem oder leicht erkennbarem Namen. |
| Gruppe: Orte |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
|
| Siehe auch |
| Status: de facto |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
place= wird für größere Teile einer Stadt (place=town oder place=city) verwendet, die einen eigenen und bekannten örtlichen Namen haben, beispielsweise Berlin-Moabit.
Stadtteile haben möglicherweise unklare Grenzen und können auch mit anderen Stadtteilen überlappen. Sie werden daher am besten mit einem Knoten gemappt.
Für Teile eines Stadtteils sollte der Tag place=neighbourhood verwendet werden. Daneben gibt es place=quarter für die Bezeichnung einer Einheit, die kleiner als suburb und größer als neighbourhood ist.
Anmerkungen
place=wird bei OpenStreetMap für die Teile einer Stadt auf der obersten Ebene verwendet. Dies schließt die Stadtmitte ein, während im Gegensatz dazu in Nord Amerika unter suburb nur weiter außen liegenden Teile verstanden werden.
- Bereiche eines zusammenhängenden Stadtgebiets sollten nicht als
place=town,place=villageoderplace=hamletgetaggt werden. Diese Werte sollte nur für abgegrenzte Siedlungen verwendet werden.
- Umgekehrt sollten klar abgegrenzte Ortschaften, die Teil einer größeren Gemeinde oder Stadt sind, nicht als
place=sondern je nach Größe und Struktur alsplace=village,place=hamletoder gegebenenfalls auchplace=towngetaggt werden. Als Beispiel sei hier Tübingen-Hirschau genannt. Es gehört zwar zur Stadt Tübingen, wird sinnvollerweise aber als Dorf getaggt.
- Städte, die direkt ineinander übergehen, sollten getrennt als Städte getaggt werden, wenn sie klar getrennte Verwaltungsstrukturen haben. Das gilt natürlich beispielsweise für die Städte im Ruhrgebiet.
- Die Einteilung eines Bereichs als suburb basiert auf seiner Größe und den Gegebenheiten und nicht auf dem Namen. Berlin-Zehlendorf sollte trotz des Dorf im Namen mit
place=und nicht alsplace=villageeingetragen werden.
Wie kartieren?
Füge place= zu einem Punkt
im geografischen Mittelpunkt sowie einer Bezeichnung mit name=*.
Grenzen des Ortsteils
Die Grenzen des Ortsteils werden mit boundary=administrative und admin_level=9 in der Regel in einer Relation erfasst.
Siehe auch
place=borough- für Stadtbezirke, die aus mehreren Ortsteilen bestehen könnenplace=neighbourhood- für Teile eines Stadtteilsplace=quarter- für Teile einer grösseren Siedlung (kleiner alsplace=größer alsplace=neighbourhood)addr:suburb=*- Adressteil / Adresszusatz: Information zum Ortsteil- Proposed features/place=quarter - für Bereiche, die in der Größe zwischen suburb und neighbourhood liegen
