Änigma

Änigma (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Änigma die Änigmendie Änigmata
Genitiv des Änigmas der Änigmender Änigmata
Dativ dem Änigma den Änigmenden Änigmata
Akkusativ das Änigma die Änigmendie Änigmata

Nebenformen:

Enigma

Worttrennung:

Änig·ma, Plural 1: Änig·men, Plural 2: Änig·ma·ta

Aussprache:

IPA: [ɛˈnɪɡma]
Hörbeispiele:  Änigma (Info)
Reime: -ɪɡma

Bedeutungen:

[1] Aufgabe, in Form einer Frage oder auch in graphischer Form, die durch Raten und Nachdenken zu lösen ist

Beispiele:

[1] „Mit dem intellektuellen Änigma und der unendlichen Linie hat der Kardinal die etwas zwielichtigen Buchstabenspekulationen auf ihre letzte, tiefste Grundlage zurückgeführt und die Grenze aller Einbildungskraft und Vernunft abgesteckt.“[1]

Wortbildungen:

änigmatisch, änigmatisieren
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Enigma.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Enigma (Weiterleitung von „Änigma“)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Enigma (Weiterleitung von „Änigma“)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Änigma
[1] The Free Dictionary „Änigma
[1] Duden online „Änigma
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Änigma“ auf wissen.de

Quellen:

  1. João Maria André, Gerhard Krieger, Harald Schwaetzer (Herausgeber): Intellectus und Imaginatio: Aspekte geistiger und sinnlicher Erkenntnis. (Zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.