Äquivalenzpunkt

Äquivalenzpunkt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Äquivalenzpunkt die Äquivalenzpunkte
Genitiv des Äquivalenzpunktes
des Äquivalenzpunkts
der Äquivalenzpunkte
Dativ dem Äquivalenzpunkt
dem Äquivalenzpunkte
den Äquivalenzpunkten
Akkusativ den Äquivalenzpunkt die Äquivalenzpunkte

Worttrennung:

Äqui·va·lenz·punkt, Plural: Äqui·va·lenz·punk·te

Aussprache:

IPA: [ɛkvivaˈlɛnt͡sˌpʊŋkt]
Hörbeispiele:  Äquivalenzpunkt (Info)
Reime: -ɛnt͡spʊŋkt

Bedeutungen:

[1] Chemie: Punkt bei einer chemischen Reaktion, bei dem chemisch äquivalente Mengen an Säure und Base zusammengemischt worden sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Äquivalenz und Punkt

Unterbegriffe:

[1] Halbäquivalenzpunkt

Beispiele:

[1] Der Äquivalenzpunkt kann durch Indikatoren wie Phenolphthalein oder Methylorange herausgefunden werden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Äquivalenzpunkt
[1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Äquivalenzpunkt
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.