Ödipus
Ödipus (Deutsch)
Substantiv, m, Eigenname
Singular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (der) Ödipus | — | ||||
Genitiv | des Ödipus Ödipus’ |
— | ||||
Dativ | (dem) Ödipus | — | ||||
Akkusativ | (den) Ödipus | — | ||||
vergleiche Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- Ödi·pus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈøːdipʊs]
- Hörbeispiele: Ödipus (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mythologie: in der griechischen Sage König von Theben, der unwissentlich seinen Vater tötet und seine Mutter heiratet; Sohn des thebanischen Königs Laios und der Iokaste
Beispiele:
- [1] Ödipus löste das Rätsel der Sphinx und erhielt als Lohn den Königsthron von Theben und die verwitwete Königin Iokaste zur Frau.
Wortbildungen:
- Ödipuskomplex, Ödipuskonflikt
Wortfamilie:
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.