Ölhafen

Ölhafen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Ölhafen die Ölhäfen
Genitiv des Ölhafens der Ölhäfen
Dativ dem Ölhafen den Ölhäfen
Akkusativ den Ölhafen die Ölhäfen

Worttrennung:

Öl·ha·fen, Plural: Öl·hä·fen

Aussprache:

IPA: [ˈøːlˌhaːfn̩]
Hörbeispiele:  Ölhafen (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Hafen, speziell zum Anlegen von Ölschiffen und Öltankern mit Anlagen zum Löschen und Laden des Erdöls

Abkürzungen:

[1] zusammengesetzt aus den Substantiven Öl und Hafen

Beispiele:

[1] „In Brega liegt ein wichtiger Ölhafen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ölhafen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÖlhafen

Quellen:

  1. Markus Horeld: Libysche Rebellen feiern Erfolge nach internationaler Anerkennung. In: Zeit Online. 16. Juni 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. Juni 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anflöhe, Hanföle
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.