Öljacke
Öljacke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Öljacke | die Öljacken |
Genitiv | der Öljacke | der Öljacken |
Dativ | der Öljacke | den Öljacken |
Akkusativ | die Öljacke | die Öljacken |
Worttrennung:
- Öl·ja·cke, Plural: Öl·ja·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈøːlˌjakə]
- Hörbeispiele: Öljacke (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch die Anwendung von Öl oder Ähnlichem wasserdicht gemachte Jacke für schlechtes Wetter
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Öl und Jacke
Oberbegriffe:
- [1] Jacke
Beispiele:
- [1] „Vom Bus aus sehe ich, dass die raumhohen Fenster im dritten Stock meines Bürogebäudes herausgesprengt sind, und drinnen schlägt ein Feuerwehrmann in einer verschmierten gelben Öljacke nach einem verkohlten Paneel in der Hängedecke.“[1]
Übersetzungen
[1] durch die Anwendung von Öl oder Ähnlichem wasserdicht gemachte Jacke für schlechtes Wetter
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Öljacke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Öljacke“
- [1] Duden online „Öljacke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Öljacke“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Fight Club. Droemer, München 1999, ISBN 978-3-426-61617-3, Seite 205 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.