Ölleck

Ölleck (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Ölleck die Öllecks
Genitiv des Öllecks
des Ölleckes
der Öllecks
Dativ dem Ölleck den Öllecks
Akkusativ das Ölleck die Öllecks

Worttrennung:

Öl·leck, Plural: Öl·lecks

Aussprache:

IPA: [ˈøːlˌlɛk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] undichte Stelle in einer Ölleitung oder einem Behälter, die einen ungewollten Ölaustritt verursacht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Öl und Leck

Oberbegriffe:

[1] Leck

Beispiele:

[1] „Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat dem Ölkonzern Shell vorgeworfen, die Ursachen für Öllecks in Nigeria zu verschleiern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ölleck
[1] Duden online „Ölleck
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ölleck
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÖlleck
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ölleck

Quellen:

  1. Amnesty – Shell verschleiert Ursachen von Öllecks. In: Welt Online. 7. November 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 18. Februar 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ölfleck
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.