Ölmillionär
Ölmillionär (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ölmillionär | die Ölmillionäre |
Genitiv | des Ölmillionärs | der Ölmillionäre |
Dativ | dem Ölmillionär | den Ölmillionären |
Akkusativ | den Ölmillionär | die Ölmillionäre |
Worttrennung:
- Öl·mil·li·o·när, Plural: Öl·mil·li·o·nä·re
Aussprache:
- IPA: [ˈøːlmɪli̯oˌnɛːɐ̯]
- Hörbeispiele: Ölmillionär (Info), Ölmillionär (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die durch Geschäfte mit Erdöl zum Millionär geworden ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Öl und Millionär
Oberbegriffe:
- [1] Millionär
Beispiele:
- [1] „Die narco-Millionäre galten als etwas Ähnliches wie die Klasse der Ölmillionäre, die am Beginn des Jahrhunderts aufgetaucht war.“[1]
- [1] „Entgegen gängiger Auffassung führten die Ölmillionäre in Lufkin ein recht langweiliges Leben.“[2]
Übersetzungen
[1] Person, die durch Geschäfte mit Erdöl zum Millionär geworden ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ölmillionär“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ölmillionär“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ölmillionär“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.