Ölpreis
Ölpreis (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ölpreis | die Ölpreise |
Genitiv | des Ölpreises | der Ölpreise |
Dativ | dem Ölpreis dem Ölpreise |
den Ölpreisen |
Akkusativ | den Ölpreis | die Ölpreise |
Worttrennung:
- Öl·preis, Plural: Öl·prei·se
Aussprache:
- IPA: [ˈøːlˌpʁaɪ̯s]
- Hörbeispiele: Ölpreis (Info), Ölpreis (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Preis für Öl (Erdöl) auf dem Weltmarkt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Öl und Preis
Synonyme:
- [1] Erdölpreis
Oberbegriffe:
- [1] Preis
Unterbegriffe:
- [1] Heizölpreis
Beispiele:
- [1] „Der Ölpreis hat am frühen Montagnachmittag etwas schwächer gegenüber dem Vortag tendiert.“[1]
- [1] „Durch den gegenwärtigen dramatischen Verfall des Ölpreises stehen diese Projekte in Frage.“[2]
Wortbildungen:
- Ölpreisbindung, Ölpreisentwicklung, Ölpreisschock
Übersetzungen
[1] Wirtschaft: Preis für Öl (Erdöl) auf dem Weltmarkt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Ölpreis“, Seite 794.
- [1] Wikipedia-Artikel „Ölpreis“
- [1] Duden online „Ölpreis“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ölpreis“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ölpreis“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ölpreis“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ölpreis“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ölpreis“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.