Ölraffinerie
Ölraffinerie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ölraffinerie | die Ölraffinerien |
Genitiv | der Ölraffinerie | der Ölraffinerien |
Dativ | der Ölraffinerie | den Ölraffinerien |
Akkusativ | die Ölraffinerie | die Ölraffinerien |
Worttrennung:
- Öl·raf·fi·ne·rie, Plural: Öl·raf·fi·ne·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ˈøːlʁafinəˌʁiː]
- Hörbeispiele: Ölraffinerie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anlage zur Verarbeitung von Erdöl
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Öl und Raffinerie
Oberbegriffe:
- [1] Raffinerie
Beispiele:
- [1] „Sie hatte die Kriege von 1967 und 1973 erlebt, als israelische Bomben die Ölraffinerie in Homs in die Luft jagten.“[1]
- [1] „Prante erinnerte sich, am Morgen desselben Tages kurz in Mains Haus gewesen zu sein, als er von einem Bewerbungsgespräch bei der örtlichen Ölraffinerie zurückgekommen war, sagte jedoch, er sei früh wieder gegangen, da er noch andere Job-Interviews hatte.“[2]
Übersetzungen
[1] Anlage zur Verarbeitung von Erdöl
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ölraffinerie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ölraffinerie“
- [1] Duden online „Ölraffinerie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ölraffinerie“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.