Ölvorrat
Ölvorrat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ölvorrat | die Ölvorräte |
Genitiv | des Ölvorrats des Ölvorrates |
der Ölvorräte |
Dativ | dem Ölvorrat | den Ölvorräten |
Akkusativ | den Ölvorrat | die Ölvorräte |
Worttrennung:
- Öl·vor·rat, Plural: Öl·vor·rä·te
Aussprache:
- IPA: [ˈøːlfoːɐ̯ˌʁaːt]
- Hörbeispiele: Ölvorrat (Info), Ölvorrat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorrat an Öl
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Öl und Vorrat
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Ölreserve
Oberbegriffe:
- [1] Vorrat
Unterbegriffe:
- [1] Erdölvorrat, Heizölvorrat
Beispiele:
- [1] „Rasch füllte Willett die ausgebrannten Lampen mithilfe eines Ölvorrats auf, der ihm zuvor schon aufgefallen war, und als der Raum wieder hell erleuchtet wurde, sah er sich nach einer Laterne für weitere Erkundungsgänge um.“[1]
Übersetzungen
[1] Vorrat an Öl
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ölvorrat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ölvorrat“
- [1] Duden online „Ölvorrat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ölvorrat“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Der Fall Charles Dexter Ward. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 983 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.