Überdachung
Überdachung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Überdachung | die Überdachungen |
Genitiv | der Überdachung | der Überdachungen |
Dativ | der Überdachung | den Überdachungen |
Akkusativ | die Überdachung | die Überdachungen |
Worttrennung:
- Über·da·chung, Plural: Über·da·chun·gen
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈdaxʊŋ]
- Hörbeispiele: Überdachung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aktion, etwas mit einem Dach zu versehen
- [2] Ergebnis von [1]
Herkunft:
- Substantivierung des Verbs überdachen mit dem Derivatem -ung
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Überdach
Unterbegriffe:
- [1] Glasüberdachung
Beispiele:
- [2] „Das Wasser zu unserer Rechten, moderne Gebäude zu unserer Linken, hasteten wir auf dem Fußgängerweg entlang bis zur nächsten breiten Brücke, die eine merkwürdige Überdachung aufwies und an der ich den Namen der U-Bahn-Station Blackfriars lesen konnte.“[1]
- [2] Die Überdachung ist undicht.
Übersetzungen
[1] Aktion, etwas mit einem Dach zu versehen
[2] Ergebnis von [1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Überdachung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überdachung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Überdachung“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Übeerdachung“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Überdachung“
Quellen:
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 286.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.