Übernachtungsort

Übernachtungsort (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Übernachtungsort die Übernachtungsorte
Genitiv des Übernachtungsorts
des Übernachtungsortes
der Übernachtungsorte
Dativ dem Übernachtungsort
dem Übernachtungsorte
den Übernachtungsorten
Akkusativ den Übernachtungsort die Übernachtungsorte

Worttrennung:

Über·nach·tungs·ort, Plural: Über·nach·tungs·or·te

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈnaxtʊŋsˌʔɔʁt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ort, an dem man übernachten kann/möchte

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Übernachtung und Ort sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Ort

Beispiele:

[1] „Das Zimmer war klein, aber gut ausgestattet, genau wie das Hotel insgesamt. Ein Übernachtungsort für besonders Eingeweihte, schon viele Monate im Voraus ausgebucht, das hatte die PR-Frau erzählt.“[1]
[1] „So müssen sich die Teilnehmer während der Fahrt um den Einkauf, um Reparaturen und um Übernachtungsorte selbst kümmern.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Übernachtungsort
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Übernachtungsort
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Übernachtungsort
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÜbernachtungsort

Quellen:

  1. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Seite 239. Norwegisch 2019.
  2. Nunkircher auf dem Weg zum Nordkap. In: Saarbrücker Zeitung. 21. Juli 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.