Überraschungscoup
Überraschungscoup (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Überraschungscoup | die Überraschungscoups |
Genitiv | des Überraschungscoups | der Überraschungscoups |
Dativ | dem Überraschungscoup | den Überraschungscoups |
Akkusativ | den Überraschungscoup | die Überraschungscoups |
Worttrennung:
- Über·ra·schungs·coup, Plural: Über·ra·schungs·coups
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈʁaʃʊŋsˌkuː]
- Hörbeispiele: Überraschungscoup (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aktion, die darauf angelegt ist, andere unerwartet zu betreffen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Überraschung und Coup sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Coup
Beispiele:
- [1] „So gesehen ist der Überraschungscoup geglückt.“[1]
- [1] „Jetzt kam mit den verbrauchtesten Mitteln ein Überraschungscoup zustande, der seine Würze dadurch erhielt, daß er bei beiden Partnern durch Irrtümer hervorgebracht wurde.“[2]
Übersetzungen
[1] Aktion, die darauf angelegt ist, andere unerwartet zu betreffen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überraschungscoup“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Überraschungscoup“
- [1] Duden online „Überraschungscoup“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.