Überredungskraft

Überredungskraft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Überredungskraft die Überredungskräfte
Genitiv der Überredungskraft der Überredungskräfte
Dativ der Überredungskraft den Überredungskräften
Akkusativ die Überredungskraft die Überredungskräfte

Worttrennung:

Über·re·dungs·kraft, Plural: Über·re·dungs·kräf·te

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈʁeːdʊŋsˌkʁaft]
Hörbeispiele:  Überredungskraft (Info)

Bedeutungen:

[1] Aufwand/Anstrengung, jemanden zu etwas zu überreden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Überredung und Kraft sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Überredungskunst

Beispiele:

[1] „Es hat mich viel Überredungskraft gekostet, bis ich sie soweit hatte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Überredungskraft
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überredungskraft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Überredungskraft
[1] Duden online „Überredungskraft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÜberredungskraft

Quellen:

  1. Helga Margenburg: Der Besuch. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 15–20, Zitat Seite 16.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.