Überwachungsdrohne
Überwachungsdrohne (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Überwachungsdrohne | die Überwachungsdrohnen |
Genitiv | der Überwachungsdrohne | der Überwachungsdrohnen |
Dativ | der Überwachungsdrohne | den Überwachungsdrohnen |
Akkusativ | die Überwachungsdrohne | die Überwachungsdrohnen |
Worttrennung:
- Über·wa·chungs·droh·ne, Plural: Über·wa·chungs·droh·nen
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈvaxʊŋsˌdʁoːnə]
- Hörbeispiele: Überwachungsdrohne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Drohne, die zur Überwachung der Geschehnisse in einem bestimmten Gebiet eingesetzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Überwachung und Drohne mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Drohne
Beispiele:
- [1] „Die UN-Friedenstruppen im Kongo (MONUSCO) haben erstmals eine Überwachungsdrohne eingesetzt.“[1]
- [1] „Allerdings verfügt Russland auch über einheimische Produktionsstätten. Bereits im Syrien-Krieg setzte es Überwachungsdrohnen in grosser Zahl ein.“[2]
Übersetzungen
[1] Drohne, die zur Überwachung der Geschehnisse in einem bestimmten Gebiet eingesetzt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Überwachungsdrohne“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überwachungsdrohne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Überwachungsdrohne“
Quellen:
- ↑ UN-Truppen im Kongo setzen erstmals Überwachungsdrohne ein. In: Der Standard digital. 3. Dezember 2013 (URL, abgerufen am 26. September 2024).
- ↑ Fehlstart im Ukraine-Krieg: Drohnen sind ein Schwachpunkt des russischen Militärs. Abgerufen am 26. September 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.