ökonometrisch
ökonometrisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ökonometrisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ökonometrisch |
Worttrennung:
- öko·no·me·t·risch
Aussprache:
- IPA: [ˌøkonoˈmeːtʁɪʃ]
- Hörbeispiele: ökonometrisch (Info)
- Reime: -eːtʁɪʃ
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: die Ökonometrie betreffend, auf der Ökonometrie beruhend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Ökonometrie mit dem Suffix -isch
Beispiele:
- [1] „Als ginge es um das Geschlecht der Engel, streiten Wirtschaftwissenschaftler seit gut einem Jahrzehnt darüber, ob es ökonometrisch nachweisbar ist, daß Militärausgaben das Wachstum hemmen.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ökonometrisch“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „ökonometrisch“ auf wissen.de
- [1] Duden online „ökonometrisch“
Quellen:
- ↑ Thomas Hanke: Reicher ohne Rüstung. In: Zeit Online. Nummer 24, 7. Juni 1991, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. April 2014).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.