ölverschmiert

ölverschmiert (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
ölverschmiert
Alle weiteren Formen: Flexion:ölverschmiert

Worttrennung:

öl·ver·schmiert, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈøːlfɛɐ̯ˌʃmiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  ölverschmiert (Info),  ölverschmiert (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Öl verschmiert

Beispiele:

[1] „Er war gerade wieder unter dem Wagen, als ein zweites Paar Schuhe neben ihm stehen blieb, diesmal pinkfarbene, ziemlich ölverschmierte High-Cuts.“[1]
[1] „Sein ölverschmierter olivgrüner Overall steht wie ein kleines Zelt über seinem Geschlechtsteil.“[2]
[1] „Er hält sich von den Bäumen fern, und dieser ölverschmierte, staubbedeckte Tennisball fliegt regelrecht voran, lässt jedes Mal, wenn er auf die Straße prallt, ein kleines Staubwölkchen aufstieben.“[3]
[1] „Meine teuren Schuhe rutschten auf dem ölverschmierten Beton.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ölverschmiert
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ölverschmiert
[1] Duden online „ölverschmiert
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalölverschmiert

Quellen:

  1. James Sallis: Driver 2. Liebeskind, München 2012, ISBN 978-3-935-89099-1, Seite 38.
  2. Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 218.
  3. Chuck Palahniuk: Apport. In: Jetzt bist Du dran!. Festa, Leipzig 2016, ISBN 978-3-865-52502-4, Seite 234.
  4. Juan Damonte: Ciao Papá. Lateinamerika-Verlag, Solothurn 2007, ISBN 978-3-9522966-3-9, Seite 133.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.