übel nehmen

übel nehmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichnehme übel
dunimmst übel
er, sie, esnimmt übel
Präteritum ichnahm übel
Konjunktiv II ichnähme übel
Imperativ Singularnimm übel!
Pluralnehmt übel!
PerfektPartizip IIHilfsverb
übel genommen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:übel nehmen

Alternative Schreibweisen:

übelnehmen

Worttrennung:

übel neh·men

Aussprache:

IPA: [ˈyːbl̩ˌneːmən]
Hörbeispiele:  übel nehmen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem etwas nachtragen, jemandem böse sein, weil man sich verletzt fühlt

Herkunft:

Wortverbindung aus dem Adjektiv übel und dem Verb nehmen

Sinnverwandte Wörter:

[1] gekränkt sein, krummnehmen/krumm nehmen, nachtragen, vorwerfen

Gegenwörter:

[1] verzeihen

Beispiele:

[1] Wenn er so lächelt, dann kann man ihm einfach nichts wirklich übel nehmen.
[1] Das nehme ich dir jetzt aber übel! Wie kannst du sowas behaupten!

Wortbildungen:

Übelnehmerei

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „übel nehmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „übel nehmen
[1] The Free Dictionary „übel nehmen
[1] Duden online „übel nehmen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.