über den eigenen Schatten stolpern
über den eigenen Schatten stolpern (Deutsch)
Redewendung
Worttrennung:
- über den ei·ge·nen Schat·ten stol·pern
Aussprache:
- IPA: [yːbɐ deːn ˌaɪ̯ɡənən ˈʃatn ʃtɔlpɐn]
- Hörbeispiele: über den eigenen Schatten stolpern (Info)
Bedeutungen:
- [1] an sich selbst scheitern
Herkunft:
- [1] Verballhornung der Redensart über den eigenen Schatten springen durch Kombination mit über die eigenen Füße stolpern
Synonyme:
- [1] über die eigenen Füße stolpern
Beispiele:
- [1] „Erst gestern hatte er ihr erklärt, daß Andergast, wäre er aus einem schlechteren Stall, unvermeidlich vor die Hunde gegangen wäre; […] so einer müsse fest auf seinen zwei Beinen stehen, wenn er nicht über den eigenen Schatten stolpern wolle.“[1]
- [1] „»Bleibt mir mit Euren Gelehrten vom Hals!« rief er ärgerlich und stampfte mit dem Fuß. »Diese Brillenträger sehen ja den Wald nicht vor lauter Bäumen und stolpern schließlich über ihre eigenen Schatten. […]«“[2]
Übersetzungen
[1] an sich selbst scheitern
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Redensarten-Index „über den eigenen Schatten stolpern“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.