überbietbar
überbietbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
überbietbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:überbietbar |
Worttrennung:
- über·biet·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌyːbɐˈbiːtbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: überbietbar (Info)
- Reime: -iːtbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] so, dass es überboten werden kann
Gegenwörter:
- [1] unüberbietbar
Beispiele:
- [1] „In der koloristischen Eindringlichkeit prima facie erscheint Walter Trier kaum überbietbar. Jede seiner Schöpfungen wird zu allererst als ein überraschender Farbkomplex aufgenommen, der schon besticht, bevor man noch den begrifflichen Kern des Bildes wahrnimmt.“[1]
Übersetzungen
[1] so, dass es überboten werden kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „überbietbar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überbietbar“
Quellen:
- ↑ Alexander Moszkowski: Das Panorama meines Lebens. Abgerufen am 13. Februar 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.