übers Ohr hauen
übers Ohr hauen (Deutsch)
Redewendung
Worttrennung:
- übers Ohr hau·en
Aussprache:
- IPA: [ˈyːbɐs oːɐ̯ ˈhaʊ̯ən], [ˈyːbɐs oːɐ̯ ˈhaʊ̯n]
- Hörbeispiele: übers Ohr hauen (Info), —
Bedeutungen:
- [1] jemanden hereinlegen, übervorteilen
Herkunft:
- Die Wendung entstammt dem Fechtsport. Sie besagte ursprünglich, dass man jemanden am Kopf (nämlich über den Ohren) getroffen hat. Mit der Zeit ist sie dann in ihrer heutigen Bedeutung gebräuchlich geworden.[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Beim Kauf meines Gebrauchtwagens wurde ich übers Ohr gehauen!
Übersetzungen
[1] jemanden hereinlegen, übervorteilen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2008, ISBN 978-3-411-04113-8 , Seite 565.
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2008, ISBN 978-3-411-04113-8 , Seite 565.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.