überstrecken

überstrecken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichüberstrecke
duüberstreckst
er, sie, esüberstreckt
Präteritum ichüberstreckte
Konjunktiv II ichüberstreckte
Imperativ Singularüberstreck!
überstrecke!
Pluralüberstreckt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
überstreckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überstrecken

Worttrennung:

über·stre·cken, Präteritum: über·streck·te, Partizip II: über·streckt

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈʃtʁɛkn̩]
Hörbeispiele:  überstrecken (Info)
Reime: -ɛkn̩

Bedeutungen:

[1] weiter an etwas ziehen, es dehnen (strecken), als es vernünftig ist, wenn man keinen Schaden herbeiführen möchte

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb strecken mit dem Derivatem über-

Sinnverwandte Wörter:

[1] überdehnen, verrenken

Beispiele:

[1] „In der Welt des Yoga geben Lehrer ihren Schülern oft die Empfehlung oder fordern sie auf, die Knie vor allem in Standhaltungen nicht zu überstrecken.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Arm überstrecken

Wortbildungen:

Überstreckung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überstrecken
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „überstrecken

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.