žaludek
žaludek (Tschechisch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | žaludek | žaludky |
Genitiv | žaludku | žaludků |
Dativ | žaludku | žaludkům |
Akkusativ | žaludek | žaludky |
Vokativ | žaludku | žaludky |
Lokativ | žaludku | žaludcích |
Instrumental | žaludkem | žaludky |
Worttrennung:
- ža·lu·dek
Aussprache:
- IPA: [ˈʒalʊdɛk]
- Hörbeispiele: žaludek (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: Verdauungsorgan beim Menschen und bei Tieren; Magen
Herkunft:
- Erbwort aus dem urslawischen *želǫdъkъ; die weitere Etymologie ist nicht geklärt, jedoch wird von einigen Philologen eine Verwandtschaft mit *želǫdъ (polnisch żołądź → pl) „die Eichel“ angenommen, wobei das Suffix -ek hier für die Ähnlichkeit in der Gestalt zum Ursprungswort bezeichnet; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit polnisch żołądek → pl, slowakisch žalúdok → sk, obersorbisch żołdk → hsb, niedersorbisch żołdk → dsb, russisch желудок (želudok☆) → ru, ukrainisch желудок (želudok☆) → uk, slowenisch želodec → sl, serbokroatisch желудац (želudac☆) → sh und bulgarisch желъдък (želădăk☆) → bg[1][2]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] břicho
Verkleinerungsformen:
- [1] žaludeček
Oberbegriffe:
- [1] orgán
Beispiele:
- [1] Měl žaludek zkažený jídlem z bufetů.
- Er hatte einen vom Buffet-Essen verdorbenen Magen.
Redewendungen:
- [1] někdo/něco někomu leží v žaludku — es liegt jemandem etwas/jemand im Magen
- [1] mít bezedný žaludek — viel vertragen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] plný žaludek — ein voller Magen, zkazit si žaludek — sich den Magen verderben, na lačný žaludek — auf nüchternen Magen
- [1] kručí někomu v žaludku — jemandem knurrt der Magen
Wortbildungen:
- žaludeční
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „žaludek“
- [1] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „žaludek“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „žaludek“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „žaludek“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.