ζιγγίβερι

ζιγγίβερι (Altgriechisch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ τὸ ζιγγίβερι
Genitiv τοῦ ζιγγιβέρεως
Dativ τῷ ζιγγιβέρει
Akkusativ τὸ ζιγγίβερι
Vokativ (ὦ) ζιγγίβερι

Nebenformen:

ζιγγίβερις

Worttrennung:

ζιγ·γί·βε·ρι, kein Plural

Umschrift:

DIN 31634: zingiberi

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik: arabische Gewürzpflanze, wahrscheinlich Ingwer

Beispiele:

[1] „διὰ ταῦτά γε καὶ τὸ μελίκρατον ἐπιτήδειόν ἐϲτιν αὐτοῖϲ, ὀξύμελί τε καὶ ἀπόμελι καὶ πέπερι καὶ ζιγγίβερι καὶ πάνθ’ ὅϲα τέμνει τε καὶ διαλύει τὰ παχέα χωρὶϲ τοῦ κακοχυμίαν ἐργάζεϲθαι.“[1]
[1] „εἰϲ πεντήκοντα δραχμὰϲ ἑκάϲτου τῶν τριῶν πεπέρεων ἀρκεῖ μιγνύειν ἀνίϲου τε καὶ θύμου καὶ ζιγγιβέρεωϲ ἑκάϲτου δραχμὰϲ ὀκτώ. τὸ μὲν ἁπλούϲταϲτον τοῦτο, καὶ τούτου μᾶλλον ἔτι τὸ χωρὶϲ ζιγγιβέρεωϲ. ἕτερον δὲ τὸ διὰ τῶν αὐτῶν ϲυγκείμενον, ἀλλ’ εἰϲ τὰϲ πεντήκοντα δραχμὰϲ ἑκάϲτου τῶν τριῶν πεπέρεων ἑκκαίδεκα δραχμῶν ἐμβαλλομένων ἑκάϲτου τῶν τριῶν, ἀνίϲου καὶ θύμου καὶ ζιγγιβέρεωϲ, ᾧ καὶ μάλιϲτα χρώμεθα πρὸϲ τὰ παρόντα.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag ζιγγίβερις.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ζιγγίβερι“.

Quellen:

  1. Galenus, De sanitate tuenda, 6,261
  2. Galenus, De sanitate tuenda, 6,268
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.