κάμηλος

κάμηλος (Altgriechisch)

Substantiv, m, f

Singular Plural
Nominativ ὁ κάμηλος οἱ κάμηλοι
Genitiv τοῦ καμήλου τῶν καμήλων
Dativ τῷ καμήλῳ τοῖς καμήλοις
Akkusativ τὸν κάμηλον τοὺς κάμηλους
Vokativ (ὦ) κάμηλε (ὦ) κάμηλοι
Singular Plural
Nominativ ἡ κάμηλος αἱ κάμηλοι
Genitiv τῆς καμήλου τῶν καμήλων
Dativ τῇ καμήλῳ ταῖς καμήλοις
Akkusativ τὴν κάμηλον τὰς κάμηλους
Vokativ (ὦ) κάμηλε (ὦ) κάμηλοι

Worttrennung:

κά·μη·λος, Plural: κά·μη·λοι

Umschrift:

DIN 31634: kamēlos

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Lasttier mit einem oder zwei Höckern; Kamel

Beispiele:

[1] „αὐτὸς δὲ ὁ Ἰωάννης εἶχεν τὸ ἔνδυμα αὐτοῦ ἀπὸ τριχῶν καμήλου καὶ ζώνην δερματίνην περὶ τὴν ὀσφὺν αὐτοῦ, ἡ δὲ τροφὴ ἦν αὐτοῦ ἀκρίδες καὶ μέλι ἄγριον.“ (Ev. Mt 3,4)[1]
„Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Hüften; Heuschrecken und wilder Honig waren seine Nahrung.“[2]

Wortbildungen:

καμηλέμπρος, καμηλίζω, καμηλίτης, καμηλοβάτης, καμηλοβοσκός, καμηλοπάρδαλις, καμηλοτροφέω, καμηλώδης

Entlehnungen:

lateinisch: camelus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „κάμηλος“.
[1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „κάμηλος“.
[1] Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1, Seite 506.

Quellen:

  1. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Matthäusevangelium Kapitel 3, Vers 4 (online)
  2. Bibel: Matthäusevangelium Kapitel 3, Vers 4
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.