ναῦλον
ναῦλον (Altgriechisch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | τὸ ναῦλον | τὰ ναῦλα |
Genitiv | τοῦ ναύλου | τῶν ναύλων |
Dativ | τῷ ναύλῳ | τοῖς ναύλοις |
Akkusativ | τὸ ναῦλον | τὰ ναύλα |
Vokativ | (ὦ) ναῦλον | (ὦ) ναῦλα |
Worttrennung:
- ναῦ·λον, Plural: ναῦ·λα
Umschrift:
- DIN 31634: naulon
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gebühr, die für die Überfahrt mit einem Schiff entrichtet werden muss: Fährgeld, Fahrgeld, Fährlohn, Schiffsgebühr, Frachtgeld
- [2] Güter, die auf deinem Schiff transportiert werden: Fracht, Frachtgut
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „ἐννοήσατε δ᾽, ἔφη, εἰ εἰκὸς καὶ τρέφειν ἀπὸ κοινοῦ οὓς ἂν καταγάγωμεν ὅσον ἂν χρόνον ἡμῶν ἕνεκεν μένωσι, καὶ ναῦλον ξυνθέσθαι, ὅπως ὠφελοῦντες καὶ ὠφελῶνται.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von Wilhelm Gemoll. Durchges. und erw. von Karl Vretska. Mit einer Einf. in die Sprachgeschichte von Heinz Kronasser. 9. Auflage. Oldenbourg, München 1991, ISBN 3-486-13401-9 Seite 549
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.