ξυστός

ξυστός (Altgriechisch)

Adjektiv

Nominativ Singular und Adverbia
m f n Adverb
Positiv ξυστόςξυστήξυστόν
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:ξυστός

Worttrennung:

ξυσ·τός

Umschrift:

DIN 31634: xystos

Bedeutungen:

[1] mit einem Messer oder einer Klinge geglättet oder geschabt

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb ξύω (xyō)  grc[1]

Beispiele:

[1] „τὸ δέρμα δ᾽ αὐτοῦ οὕτω δή τι παχύ ἐστι ὥστε αὔου γενομένου ξυστὰ ποιέεσθαι ἀκόντια ἐξ αὐτοῦ.“ (Hdt. 2,71)[2]

Wortbildungen:

ἄξυστος, εὔξυστος, ξυστόν

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ξυστός“.
[1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ξυστός“.

Quellen:

  1. Pierre Chantraine: Dictionnaire étymologique de la langue grecque. Histoire des mots. mit einem Supplement versehene Neuauflage der 1. Auflage. Klincksieck, Paris 1999, ISBN 2-252-03277-4, „ξύω“ Seite 768.
  2. Herodotus; Haiim B. Rosén (Herausgeber): Herodoti Historiae. 1. Auflage. Vol. I: Libros I–IV continens, B. G. Teubner, Leipzig 1987, ISBN 3-322-00359-0 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 182.

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ ὁ ξυστός οἱ ξυστοί
Genitiv τοῦ ξυστοῦ τῶν ξυστῶν
Dativ τῷ ξυστῷ τοῖς ξυστοῖς
Akkusativ τὸν ξυστόν τοὺς ξυστούς
Vokativ (ὦ) ξυστέ (ὦ) ξυστοί

Nebenformen:

ξυστόν

Worttrennung:

ξυσ·τός, Plural: ξυσ·τοί

Umschrift:

DIN 31634: xystos

Bedeutungen:

[1] Architektur, Sport: überdachte Laufbahn im Gymnasium für den Winter; Xystos

Herkunft:

Konversion aus dem Adjektiv ξυστός (xystos)  grc ‚geglättet‘, die sich als Verkürzung der Wortverbindung »ξυστός δρόμος« auffasssen lässt[1]

Beispiele:

[1] „ἂν δὲ μηδὲν ἀναγκαῖον ᾖ κατὰ πόλιν, τὸν μὲν ἵππον ὁ παῖς προάγει εἰς ἀγρόν, ἐγὼ δὲ περιπάτῳ χρῶμαι τῇ εἰς ἀγρὸν ὁδῷ ἴσως ἄμεινον, ὦ Σώκρατες, ἢ εἰ ἐν τῷ ξυστῷ περιπατοίην.“ (Xen. oec. 11,15)[2]
[1] „haec autem porticus ξυστός apud Graecos vocitatur, quod athletae per hiberna tempora in tectis stadiis exercentur.“ (Vitr. 5,11,4)[3]
[1] „Ξυστός enim est graeca appellatione porticus ampla latitudine, in qua athletae per hiberna tempora exercentur; nostri autem hypaethrus ambulationes xysta appellant, quas Graeci παραδρομίδας dicunt.“ (Vitr. 6,7,5)[4]

Wortbildungen:

[1] ξυστικός

Entlehnungen:

deutsch: Xystos, lateinisch: xystus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ξυστός“.
[1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ξυστός“.

Quellen:

  1. Pierre Chantraine: Dictionnaire étymologique de la langue grecque. Histoire des mots. mit einem Supplement versehene Neuauflage der 1. Auflage. Klincksieck, Paris 1999, ISBN 2-252-03277-4, „ξύω“ Seite 768.
  2. Xenophon: Commentarii, Oeconomicus, Convivium, Apologia Socratis. In: E. C. Marchant (Herausgeber): Xenophontis opera omnia. 1. Auflage. Tomus II, Clarington Press, Oxford 1901 (Internet Archive).
  3. Vitruvius; Fritz Krohn (Herausgeber): De architectura. Libri decem. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1912 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive), Seite 117.
  4. Vitruvius; Fritz Krohn (Herausgeber): De architectura. Libri decem. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1912 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive), Seite 139–140.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.