συνάγω
συνάγω (Altgriechisch)
Verb
Tempus | Aktiv | Medium | Passiv |
---|---|---|---|
Präsens | συνάγω | συνάγομαι | |
Futur | συνάξω | συνάξομαι | συναχθήσομαι |
Aorist | συνῆξα συνήγαγον |
συνήχθην | |
Perfekt | συνῆχα | συνῆγμαι | |
Alle weiteren Formen: Flexion:συνάγω |
Worttrennung:
- συν·ά·γω
Umschrift:
- DIN 31634: synagō
Bedeutungen:
- [1] Tiere oder Menschen an einen Ort führen oder treiben; zusammenführen, zusammentreiben, zusammenbringen, versammeln
- [2] mehrere Dinge an einen Ort führen; zusammenführen, zusammenbringen, sammeln
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
- [2] „Καὶ εἶπεν ὁ θεός Συναχθήτω τὸ ὕδωρ τὸ ὑποκάτω τοῦ οὐρανοῦ εἰς συναγωγὴν μίαν, καὶ ὀφθήτω ἡ ξηρά. καὶ ἐγένετο οὕτως. καὶ συνήχθη τὸ ὕδωρ τὸ ὑποκάτω τοῦ οὐρανοῦ εἰς τὰς συναγωγὰς αὐτῶν, καὶ ὤφθη ἡ ξηρά.“ (LXX Gen. 1, 9)[1]
- „Dann sprach Gott: Es sammle sich das Wasser unterhalb des Himmels an einem Ort und das Trockene werde sichtbar. Und so geschah es.“[2]
- [2] „οὗ τὸ πτύον ἐν τῇ χειρὶ αὐτοῦ καὶ διακαθαριεῖ τὴν ἅλωνα αὐτοῦ καὶ συνάξει τὸν σῖτον αὐτοῦ εἰς τὴν ἀποθήκην, τὸ δὲ ἄχυρον κατακαύσει πυρὶ ἀσβέστῳ.“ (Ev. Mt 3,12)[3]
- „Schon hält er die Schaufel in der Hand; und er wird seine Tenne reinigen und den Weizen in seine Scheune sammeln; die Spreu aber wird er in nie erlöschendem Feuer verbrennen.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[2] mehrere Dinge an einen Ort führen; zusammenführen, zusammenbringen, sammeln
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „συν-άγω“.
- [1, 2] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „συνάγω“.
- [1, 2] Takamitsu Muraoka: A Greek-English Lexicon of the Septuagint. 1. Auflage. Peeters, Leuven 2009, ISBN 978-90-429-2248-8 , Seite 650–651.
Quellen:
- ↑ Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Genesis Kapitel 1, Vers 9
- ↑ Bibel: Genesis Kapitel 1, Vers 9
- ↑ Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Matthäusevangelium Kapitel 3, Vers 12 (online)
- ↑ Bibel: Matthäusevangelium Kapitel 3, Vers 12
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.