аворъ

аворъ (Kirchenslawisch)

Substantiv

Nebenformen:

ꙗворъ

Worttrennung:

аворъ

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik: Platane, Ahorn

Herkunft:

Erbwort aus dem urslawischen *avorъ, das seinerseits aus dem Germanischen (siehe althochdeutsch ahorn  goh) entlehnt worden ist, wobei das auslautende n wahrscheinlich als Adjektivendung (siehe serbokroatisch јаворан (javoran)  sh) interpretiert wurde; andererseits könnte es auch aus einer dialektalen Form ohne n entlehnt worden sein; etymologisch verwandt mit bulgarisch явор (javor)  bg und авор (avor)  bg, mazedonisch јавор (javor)  mk, serbokroatisch јавор (javor)  sh, slowenisch javor  sl, tschechisch javor  cs, slowakisch javor  sk, obersorbisch jawor  hsb, niedersorbisch jawor  dsb, polnisch jawor  pl, jawór  pl und (dialektal) jabór  pl, russisch явор (javor)  ru, ukrainisch явір (javir)  uk und weißrussisch явар (javar)  be[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Franz Miklosich: Lexicon Palaeoslovenico-Graeco-Latinum. Emendatum auctum. Braumüller, Wien 1862–1865 (Internet Archive), Seite 2.

Quellen:

  1. О. Н. Трубачева (Herausgeber): Этимологический словарь славянских языков. Праславянский лексический фонд. Band 1 (*A–*besědьlivъ), Издельство « Наука », Москва 1974 (PDF), „*avorъ 1“ Seite 96–97.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.