поріг

поріг (Ukrainisch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ поріг пороги
Genitiv порога порогів
Dativ порогу
порогові
порогам
Akkusativ поріг пороги
Instrumental порогом порогами
Lokativ порозі порогах
Vokativ порігу пороги

Worttrennung:

по·ріг, Plural: по·ро·ги

Umschrift:

DIN 1460: porih

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  поріг (Info)

Bedeutungen:

[1] Architektur: Türschwelle, Schwelle
[2] übertragen: Anfang/Beginn; Schwelle
[3] Geografie, meist im Plural: Stromschnelle
[4] übertragen: kleinster Wert, Grenzwert; Schwelle, Grenze

Herkunft:

Erbwort aus dem urslawischen *porgъ, das sich auf das indogermanische *porg-o- zurückführen lässt; etymologisch verwandt mit kirchenslawisch прагъ (pragъ)  cu, russisch порог (porog)  ru, weißrussisch парог (paroh)  be, polnisch próg  pl, tschechisch práh  cs, slowakisch prah  sk, obersorbisch próh  hsb, niedersorbisch prog  dsb, bulgarisch праг (prag)  bg, serbokroatisch праг (prag)  sh und slowenisch prag  sl sowie urverwandt mit litauisch pergas  lt und ferner altnordisch forkr  non und vielleicht lateinisch pergula  la[1]

Unterbegriffe:

[4] поріг відчуття, поріг чутності

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[1] без бога ні до порога

Entlehnungen:

[3] polnisch: poroh

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Ukrainischer Wikipedia-Artikel „поріг
[3] Ukrainischer Wikipedia-Artikel „Річковий поріг
[1–4] Іван Білодід et al.; Інститут мовознавства АН УРСР (Herausgeber): Словник української мови. В 11 томах, Наукова думка, Київ 1970–1980, Stichwort »поріг« (Onlineausgabe).

Quellen:

  1. О. С. Мельничук et al.: Етимологічний словник української мови. Том четвертий: Н – П, © Видавництво «Наукова думка», Київ 2003, ISBN 966-00-0590-4, ISBN 966-00-0816-3 (Internet Archive), Seite 522.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.