משא ומתן

משא ומתן (Hebräisch)

Substantiv, Wortverbindung, m

Vokalisierung:

מַשָּא וּמַתָּן

Umschrift:

DIN 31636: maśāʾ ūmatān

Bedeutungen:

[1] Verhandlung, Verhandlungen ganz allgemein, privat, politisch und geschäftlich[1]

Herkunft:

setzt sich zusammen aus מַשָּא (CHA: masāʾ)  heLast, Fracht, (das) Tragen — das, was man hebt, (in der Hand) hält; der Partikel ו ‚und; sowie מַתָּן (CHA: matān)  heGabe, (das) Geben — „Haben und Geben“. Schon in mittelhebräischen Texten in der Bedeutung „Handel“, „Geschäft“ belegt. Jacob Levy  WP erklärt es als „Empfangnahme der Waare und das Geben des Preises derselben“[2] Mit dieser Bedeutung ins Jiddische, vergleiche Herkunft von Masematte

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jaacov Lavy: Langenscheidts Taschenwörterbuch Hebräisch. 1. Auflage. Langenscheidt, Berlin, München 1992, ISBN 3-468-10160-0, Seite 234, DNB 950127736 „מַשָּא־וּמַתָּן“ unter Stichwort „מַשָּא“
[1] Hebräischer Wikipedia-Artikel „משא ומתן
[1] Hebrew-English Dictionary „משא ומתן
[1] Wörterbuch Hebräisch-Deutsch. In: milon.li – Wörterbuch Hebräisch-Deutsch und Deutsch-Hebräisch. מילון עברי גרמני וגרמני עברי. Abgerufen am 4. Dezember 2014., Suche: „משא ומתן“

Quellen:

  1. Jeremy Bernstein: On Root / Let's make a deal, Israeli-style. In: haaretz.com. 4. Juni 2012, abgerufen am 4. Dezember 2014 (Englisch).
  2. Jacob Levy: Neuhebräisches und chaldäisches Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim. nebst Beiträgen von Heinrich Leberecht Fleischer. Dritter Band. ע–מ, Brockhaus, Leipzig 1883, Seite 265 unter „מַשָּא“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.