أحكم

أحكم (Arabisch)

Verb

Stamm
Perfekt Aktiv أَحْكَمَ (DMG: aḥkama) 
Imperfekt Aktiv يُحْكِمُ (DMG: yuḥkimu) 
Verbalsubstantive ‏إِحْكَامٌ (DMG: iḥkāmun) 
Grundstamm (Ⅰ) حَكَمَ (DMG: ḥakama) 
zum Grundstamm (Ⅰ) abgeleitete Stämme
(erweitertes Verb)
حَكَّمَ (DMG: ḥakkama)  اِنْحَكَمَ (DMG: inḥakama) 
حَاكَمَ (DMG: ḥākama)  اِحْتَكَمَ (DMG: iḥtakama) 
أَحْكَمَ (DMG: aḥkama)  (اِحْكَمَّ (DMG: iḥkamma) )
تَحَكَّمَ (DMG: taḥakkama)  اِسْتَحْكَمَ (DMG: istaḥkama) 
تَحَاكَمَ (DMG: taḥākama) 
Alle weiteren Formen: Flexion:أحكم

Vokalisierung:

أَحْكَمَ

Umschrift:

DMG: aḥkama

Aussprache:

IPA: [/ʔaħ.ka.ma/]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] fest machen
[2] befestigen
[3] stärker machen, stärken
[4] gut machen, gut können, beherrschen

Herkunft:

أَحْكَمَ ist der vierte Stamm vom Verb حَكَمَ (DMG: ḥakama) . Dieses stammt von der Wortwurzel ح ك م (DMG: ḥāʾ kāf mīm) .

Beispiele:

[1] أحكَم إقفالَ البابِ (DMG: aḥkama iqfāla ʾl-bābi) 
Er schloss die Tür fest ab.
[1] كِتَابٌ أُحْكِمَتْ ءَايَاتُهُ (DMG: kitābun uḥkimat āyātuhu) 
(Dies ist) ein Buch, dessen Zeichen eindeutig festgefügt [...] sind [...] (Koran 11:1)
[2]
[3]
[4] أحكم لغةً أجنبيّة (DMG: aḥkama luġatan aǧnabiyyatan) 
Er beherrschte eine Fremdsprache genau.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2, 3, 4] Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 4. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1952, Stichwort »حكم«, Seite 177.
[1, 4] Lexicon of the Modern Arabic Language (معجم اللغة العربية المعاصرة). Aḥmad Mukhtār ʻUmar, 2008, Stichwort »أحكمَ«.
[1] Koranübersetzungen von Frank Bubenheim and Nadeem
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.