رجل

رجل (Arabisch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Substantivtabelle ausfüllen, Beispiele

Substantiv, m

Kasus unbestimmt bestimmt Status
constructus
Singular
Nominativ
Genitiv
Akkusativ
Plural
Nominativ
Genitiv
Akkusativ

Vokalisierung:

رَجُل, Plural: رِجَال

Umschrift:

raǧul, Plural: riǧāl

Aussprache:

IPA: [ˈrad͡ʒul], Plural: [riˈd͡ʒaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] erwachsene männliche Person, Mann

Synonyme:

[1] مرء

Gegenwörter:

[1] إمرأة

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Arabischer Wikipedia-Artikel „رجل
[1] Langenscheidt Arabisch-Deutsch, Stichwort: „رجل

Substantiv, f

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Bed. 3 belegen, Substantivtabelle ausfüllen, Beispiele

Kasus unbestimmt bestimmt Status
constructus
Singular
Nominativ
Genitiv
Akkusativ
Plural
Nominativ
Genitiv
Akkusativ

Vokalisierung:

رِجْل, Plural: أَرْجُل

Umschrift:

DMG: riǧl, Plural: arǧul

Aussprache:

IPA: [rid͡ʒl], Plural: [ʔard͡ʒul]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Anatomie, Körperteil: Fuß
[2] Anatomie, Körperteil: untere Extremität, Bein einschließlich Fuß
[3] übertragen, Möbel: Bein

Synonyme:

[1] قدم

Beispiele:

[1]
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Arabischer Wikipedia-Artikel „طرف سفلي
[1] Langenscheidt Arabisch-Deutsch, Stichwort: „رجل

رجل (Levantinisches Arabisch)

Substantiv, f

Singular رجل (rižl)
Dual رجلتين (rižltēn)
Plural رجلين (rižlēn)

Umschrift:

DMG: rižl

Aussprache:

IPA: [ˈrɪʒ(ɪ)l]

Bedeutungen:

[1] Fuß
[2] Bein

Synonyme:

[1], [2] اجر (ižr)
[2] ساو (sāʾ)
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag رجل, f.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] J. Elihay: The Olive Tree Dictionary: A Transliterated Dictionary of Eastern Arabic (Palestinian). 2. Auflage. Minerva Publishing House, 2012, ISBN 978-965-7397-06-0, Seite 460.
[1] Karl Stowasser, Moukhtar Ani: A Dictionary of Syrian Arabic: English-Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-105-2, Seite 94.
[2] Karl Stowasser, Moukhtar Ani: A Dictionary of Syrian Arabic: English-Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-105-2, Seite 136.

Substantiv, m

Singular رجل (ražul)
Plural رجال (ržāl)

Umschrift:

DMG: ražul

Aussprache:

IPA: [ˈraʒʊl]

Bedeutungen:

[1] formell: Mann

Synonyme:

[1] رجال (rižžāl)
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag رجل, m.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] J. Elihay: The Olive Tree Dictionary: A Transliterated Dictionary of Eastern Arabic (Palestinian). 2. Auflage. Minerva Publishing House, 2012, ISBN 978-965-7397-06-0, Seite 450.
[1] Karl Stowasser, Moukhtar Ani: A Dictionary of Syrian Arabic: English-Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004, ISBN 978-1-58901-105-2, Seite 145.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.