Ἀλέξανδρος

Ἀλέξανδρος (Altgriechisch)

Vorname

Singular Plural
Nominativ ὁ Ἀλέξανδρος
Genitiv τοῦ Ἀλεξάνδρου
Dativ τῷ Ἀλεξάνδρῳ
Akkusativ τὸν Ἀλέξανδρον
Vokativ (ὦ) Ἀλέξανδρε

Worttrennung:

Ἀ·λέ·ξαν·δρος

Umschrift:

DIN 31634: Alexandros

Aussprache:

IPA: [a.ˈle.kʰsan.dros]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] der männliche Vorname, Alexander

Herkunft:

zusammengesetzt aus ἀλέξω (alexō)  grc „abwehren“ und ἀνήρ (anēr)  grc „Mann“: „Männer abwehrend“, „gegen Männer verteidigend“[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von Wilhelm Gemoll. Durchges. und erw. von Karl Vretska. Mit einer Einf. in die Sprachgeschichte von Heinz Kronasser. 9. Auflage. Oldenbourg, München 1991, ISBN 3-486-13401-9, Seite 31

Quellen:

  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von Wilhelm Gemoll. Durchges. und erw. von Karl Vretska. Mit einer Einf. in die Sprachgeschichte von Heinz Kronasser. 9. Auflage. Oldenbourg, München 1991, ISBN 3-486-13401-9, Seite 31
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.