Ἀργεῖοι

Ἀργεῖοι (Altgriechisch)

Substantiv, m, Eigenname

Singular Plural
Nominativ οἱ Ἀργεῖοι
Genitiv τῶν Ἀργείων
Dativ τοῖς Ἀργείοις
Akkusativ τοὺς Ἀργείους
Vokativ (ὦ) Ἀργεῖοι

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Ἀρ·γεῖ·οι

Umschrift:

DIN 31634: Argeioi

Bedeutungen:

[1] Einwohner Griechenlands; Argiver, Griechen

Synonyme:

[1] Ἀχαιοί, Δαναοί

Beispiele:

[1] „ἦ γὰρ ὀΐομαι ἄνδρα χολωσέμεν, ὃς μέγα πάντων / Ἀργείων κρατέει καί οἱ πείθονται Ἀχαιοί.“ (Hom. Il. 1,78–79)[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „Ἀργεῖοι“.

Quellen:

  1. Homerus; Martin L. West (Herausgeber): Ilias. stereotype 1. Auflage. Volumen prius Rhapsodias I–XII continens, K. G. Saur, München/Leipzig 2006, ISBN 978-3-598-71430-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1998), Seite 9.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Ἀρ·γεῖ·οι

Umschrift:

DIN 31634: Argeioi

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural Maskulinum des Adjektivs Ἀργεῖος
  • Vokativ Plural Maskulinum des Adjektivs Ἀργεῖος
Ἀργεῖοι ist eine flektierte Form von Ἀργεῖος.
Dieser Eintrag wurde vorab angelegt; der Haupteintrag „Ἀργεῖος“ muss noch erstellt werden.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.