Ἁρμαγεδών
Ἁρμαγεδών (Altgriechisch)
Substantiv, m, Eigenname
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | ὁ Ἁρμαγεδών | — |
Genitiv | τοῦ Ἁρμαγεδών | — |
Dativ | τῷ Ἁρμαγεδών | — |
Akkusativ | τὸν Ἁρμαγεδών | — |
Vokativ | (ὦ) Ἁρμαγεδών | — |
Worttrennung:
- Ἁρ·μα·γε·δών, kein Plural
Umschrift:
- DIN 31634: Harmagedōn
Bedeutungen:
- [1] Religion: Ort der letzten Entscheidungsschlacht; Harmagedon, Armageddon
Beispiele:
- [1] „Καὶ συνήγαγεν αὐτοὺς εἰς τὸν τόπον τὸν καλούμενον Ἑβραϊστὶ Ἁρμαγεδών.“ (Offb. 16,16)[1]
- „Die Geister führten die Könige an dem Ort zusammen, der auf Hebräisch Harmagedon heißt.“[2]
Übersetzungen
[1] Ort der letzten Entscheidungsschlacht
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1 , „Ἁρμαγεδ(δ)ών“ Seite 132.
- [1] Diccionario Griego-Español (α - ἔξαυος): „Ἁρμαγεδών“
Quellen:
- ↑ Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Offenbarung des Johannes Kapitel 16, Vers 16 (online)
- ↑ Bibel: Offenbarung des Johannes Kapitel 16, Vers 16
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.