Ἱεροσόλυμα

Ἱεροσόλυμα (Altgriechisch)

Substantiv, n, f, Toponym

Singular Plural
Nominativ τὰ Ἱεροσόλυμα
Genitiv τῶν Ἱεροσολύμων
Dativ τοῖς Ἱεροσολύμοις
Akkusativ τὰ Ἱεροσόλυμα
Vokativ (ὦ) Ἱεροσόλυμα
Singular Plural
Nominativ ἡ Ἱεροσόλυμα
Genitiv τῆς Ἱεροσολύμης
Dativ τῇ Ἱεροσολύμῃ
Akkusativ τὴν Ἱεροσολύμαν
Vokativ (ὦ) Ἱεροσόλυμα

Nebenformen:

Ἰερουσαλήμ

Worttrennung:

Ἱε·ρο·σό·λυ·μα, kein Plural

Umschrift:

DIN 31634: Hierosolyma

Bedeutungen:

[1] Stadt in Israel; Jerusalem
[2] Einwohner von Jerusalem; Jerusalem

Beispiele:

[1] „Τοῦ δὲ Ἰησοῦ γεννηθέντος ἐν Βηθλέεμ τῆς Ἰουδαίας ἐν ἡμέραις Ἡρῴδου τοῦ βασιλέως, ἰδοὺ μάγοι ἀπὸ ἀνατολῶν παρεγένοντο εἰς Ἱεροσόλυμα“ (Ev. Matt. 2,1)[1]
„Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, siehe, da kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem[2]
[2] „ἀκούσας δὲ ὁ βασιλεὺς Ἡρῴδης ἐταράχθη καὶ πᾶσα Ἱεροσόλυμα μετ’ αὐτοῦ,“ (Ev. Matt. 2,3)[3]
„Als König Herodes das hörte, erschrak er und mit ihm ganz Jerusalem.“[4]
[2] „Τότε ἐξεπορεύετο πρὸς αὐτὸν Ἱεροσόλυμα καὶ πᾶσα ἡ Ἰουδαία καὶ πᾶσα ἡ περίχωρος τοῦ Ἰορδάνου,“ (Ev. Mt 3,5)[5]
Die Leute von Jerusalem und ganz Judäa und aus der ganzen Jordangegend zogen zu ihm hinaus;“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1, Seite 470–471.
[1] Georg Beer: Jerusalem. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band IX,1, Stuttgart 1914, Spalte 928–958.

Quellen:

  1. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Matthäusevangelium Kapitel 2, Vers 1 (online)
  2. Bibel: Matthäusevangelium Kapitel 2, Vers 1
  3. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Matthäusevangelium Kapitel 2, Vers 3 (online)
  4. Bibel: Matthäusevangelium Kapitel 2, Vers 3
  5. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Matthäusevangelium Kapitel 3, Vers 5 (online)
  6. Bibel: Matthäusevangelium Kapitel 3, Vers 5
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.