ὕμνος

ὕμνος (Altgriechisch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ ὁ ὕμνος οἱ ὕμνοι
Genitiv τοῦ ὕμνου τῶν ὕμνων
Dativ τῷ ὕμνῳ τοῖς ὕμνοις
Akkusativ τὸν ὕμνον τοὺς ὕμνους
Vokativ (ὦ) ὕμνε (ὦ) ὕμνοι

Worttrennung:

ὕμ·νος

Umschrift:

DIN 31634: hymnos

Bedeutungen:

[1] Gesang, Lied, Festgesang, Lobgesang

Beispiele:

[1] „ὅθεν ὁ πολύφατος ὕμνος ἀμφιβάλλεται / σοφῶν μητίεσσι, κελαδεῖν / Κρόνου παῖδ’ ἐς ἀφνεὰν ἱκομένους / μάκαιραν Ἱέρωνος ἑστίαν, / θεμιστεῖον ὅς ἀμφέπει σκᾶπτον ἐν πολυμήλῳ / Σικελίᾳ δρέπων μὲν κορυφὰς ἀρετᾶν ἄπο πασᾶν, / ἀγλαΐζεται δὲ καί / μουσικᾶς ἐν ἀώτῳ, / οἵα παίζομεν φίλαν / ἄνδρες ἀμφὶ θαμὰ τράπεζαν.“ (Pind. Ol. 1, 8–16)[1]

Entlehnungen:

lateinisch: hymnus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ὕμνος“.
[1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ὕμνος“.

Quellen:

  1. Pindar; Herwig Maehler, Bruno Snell (Herausgeber): Carmina cum fragmentis. 6. Auflage. Pars I: Epinicia, BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1980 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 2.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.