๐ฐ๐บ
๐ฐ๐บ (Gotisch)
Konjunktion
Worttrennung:
- ๐ฐ๐บ
Umschrift:
- ak
Aussprache:
- IPA: [โฆ]
- Hรถrbeispiele: โ
Bedeutungen:
Herkunft:
- die Etymologie ist nicht geklรคrt; etymologisch verwandt mit altenglisch ac โ ang, altsรคchsisch ak โ osx und althochdeutsch oh โ goh[1]
Beispiele:
- [1] ๐ฝ๐น ๐ท๐ฟ๐ฒ๐พ๐ฐ๐น๐ธ ๐ด๐น ๐ต๐ด๐ผ๐พ๐ฐ๐ฟ ๐ฒ๐ฐ๐๐ฐ๐น๐๐ฐ๐ฝ ๐ ๐น๐๐๐ธ ๐ฐ๐น๐ธ๐ธ๐ฐ๐ฟ ๐๐๐ฐ๐ฟ๐๐ด๐๐ฟ๐ฝ๐; ๐ฝ๐น ๐ต๐ฐ๐ผ ๐ฒ๐ฐ๐๐ฐ๐น๐๐ฐ๐ฝ, ๐ฐ๐บ ๐ฟ๐๐๐ฟ๐ป๐ป๐พ๐ฐ๐ฝ.
- [1] ๐พ๐ฐ๐ท ๐ฝ๐น ๐ฑ๐๐น๐ฒ๐ฒ๐ฐ๐น๐ ๐ฟ๐ฝ๐ ๐น๐ฝ ๐๐๐ฐ๐น๐๐๐ฟ๐ฑ๐ฝ๐พ๐ฐ๐น, ๐ฐ๐บ ๐ป๐ฐ๐ฟ๐๐ด๐น ๐ฟ๐ฝ๐ ๐ฐ๐ ๐ธ๐ฐ๐ผ๐ผ๐ฐ ๐ฟ๐ฑ๐น๐ป๐น๐ฝ;
- [2] ๐พ๐ฐ๐ฑ๐ฐ๐น ๐ผ๐ด๐น๐ฝ ๐
๐ฐ๐ฟ๐๐ณ ๐๐ฐ๐๐๐ฐ๐น๐ณ๐ด๐ณ๐ด๐น๐ฝ๐ฐ, ๐พ๐ฐ๐ท ๐น๐ถ๐
๐ฐ๐ ๐๐ฐ๐๐๐ฐ๐น๐ฝ๐ฐ. ๐ฐ๐บ ๐ธ๐ฐ๐๐ฐ ๐ฐ๐ป๐ป๐ฐ๐๐ฐ ๐๐ฐ๐ฟ๐พ๐ฐ๐ฝ๐ณ ๐น๐ถ๐
๐น๐ ๐น๐ฝ ๐ฝ๐ฐ๐ผ๐น๐ฝ๐ ๐ผ๐ด๐น๐ฝ๐น๐, ๐ฟ๐ฝ๐๐ด ๐ฝ๐น ๐บ๐ฟ๐ฝ๐ฝ๐ฟ๐ฝ ๐ธ๐ฐ๐ฝ๐ฐ ๐๐ฐ๐ฝ๐ณ๐พ๐ฐ๐ฝ๐ณ๐ฐ๐ฝ ๐ผ๐น๐บ.
- โjabai mein waurd fastaidedeina, jah izwar fastaina. ak รพata allata taujand izwis in namins meinis, unte ni kunnun รพana sandjandan mik.โ (Joh. 15, 20โ21)[6]
- โwenn sie an meinem Wort festgehalten haben, werden sie auch an eurem Wort festhalten. Doch dies alles werden sie euch um meines Namens willen antun; denn sie kennen den nicht, der mich gesandt hat.โ[7]
- [2] ๐น๐ธ ๐ฝ๐ฟ ๐พ๐ฐ๐ท ๐ฒ๐ฐ๐๐ด๐๐ฟ๐ฝ ๐ผ๐น๐บ ๐พ๐ฐ๐ท ๐๐น๐พ๐ฐ๐น๐ณ๐ด๐ณ๐ฟ๐ฝ ๐พ๐ฐ๐ท ๐ผ๐น๐บ ๐พ๐ฐ๐ท ๐ฐ๐๐๐ฐ๐ฝ ๐ผ๐ด๐น๐ฝ๐ฐ๐ฝ๐ฐ. ๐ฐ๐บ ๐ด๐น ๐ฟ๐๐๐ฟ๐ป๐ป๐ฝ๐๐ณ๐ด๐ณ๐น ๐
๐ฐ๐ฟ๐๐ณ ๐ธ๐ฐ๐ฝ๐ฐ ๐ฒ๐ฐ๐ผ๐ด๐ป๐น๐ณ๐ ๐น๐ฝ ๐
๐น๐๐๐ณ๐ฐ ๐น๐ถ๐ด: ๐ด๐น ๐๐น๐พ๐ฐ๐น๐ณ๐ด๐ณ๐ฟ๐ฝ ๐ผ๐น๐บ ๐ฐ๐๐
๐พ๐.
- โiรพ nu jah gasehvun mik jah fijaidedun jah mik jah attan meinana. ak ei usfullnodedi waurd รพata gamelido in witoda ize: ei fijaidedun mik arwjo.โ (Joh. 15, 24โ25)[8]
- โJetzt aber haben sie die Werke gesehen und doch haben sie mich und meinen Vater gehasst. Aber das Wort sollte sich erfรผllen, das in ihrem Gesetz geschrieben steht: Ohne Grund haben sie mich gehasst.โ[9]
รbersetzungen
Referenzen und weiterfรผhrende Informationen:
- [1, 2] Wilhelm Streitberg: Gotisch-Griechisch-Deutsches Wรถrterbuch, Heidelberg 1910, โ๐ฐ๐บโ, Seite 6.
Quellen:
- โ Winfred P. Lehmann: A Gothic Etymological Dictionary. Based on the third edition of Vergleichendes Wรถrterbuch der Gotischen Sprache by Sigmund Feist. 1. Auflage. Brill, Leiden 1986 , Seite 23.
- โ Wilhelm Streitberg (Herausgeber): Die gotische Bibel. Der gotische Text und seine griechische Vorlage mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleinern Denkmรคlern als Anhang. Zweite verbesserte Auflage. Erster Teil, Heidelberg 1919 (Archive.org) , Matthรคus, V,17, Seite 3.
- โ Bibel: Matthรคusevangelium Kapitel 5, Vers 17
- โ Wilhelm Streitberg (Herausgeber): Die gotische Bibel. Der gotische Text und seine griechische Vorlage mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleinern Denkmรคlern als Anhang. Zweite verbesserte Auflage. Erster Teil, Heidelberg 1919 (Archive.org) , Matthรคus, VI,13, Seite 7.
- โ Bibel: Matthรคusevangelium Kapitel 6, Vers 13
- โ Wilhelm Streitberg (Herausgeber): Die gotische Bibel. Der gotische Text und seine griechische Vorlage mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleinern Denkmรคlern als Anhang. Zweite verbesserte Auflage. Erster Teil, Heidelberg 1919 (Archive.org) , Johannes, XV,20โ21, Seite 71.
- โ Bibel: Johannesevangelium Kapitel 15, Vers 20
- โ Wilhelm Streitberg (Herausgeber): Die gotische Bibel. Der gotische Text und seine griechische Vorlage mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleinern Denkmรคlern als Anhang. Zweite verbesserte Auflage. Erster Teil, Heidelberg 1919 (Archive.org) , Johannes, XV,24โ25, Seite 71.
- โ Bibel: Johannesevangelium Kapitel 15, Vers 24
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Mรถglicherweise kรถnnen weitere Bestimmungen fรผr Mediendateien gelten.