-ette
-ette (Deutsch)
Suffix, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die -ette | die -etten |
Genitiv | der -ette | der -etten |
Dativ | der -ette | den -etten |
Akkusativ | die -ette | die -etten |
Worttrennung:
- -et·te, Plural: -et·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɛtə]
- Hörbeispiele: -ette (Info), -ette (Info)
Bedeutungen:
- [1] Diminutivsuffix, leitet Substantive zu Verkleinerungsformen ab
- [2] leitet Substantive zu weiblichen Wortformen ab
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Lehnsuffix
Beispiele:
- [1] Aus dem Substantiv Sandale wird das weibliche Substantiv Sandalette gebildet, es steht für die leichte Sandale.
- [2] Aus dem Substantiv Chanson wird das weibliche Substantiv Chansonette gebildet, es steht für die Interpretin von Chansons.
Wortbildungen:
- siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-ette
Übersetzungen
[1] Diminutivsuffix, leitet Substantive zu Verkleinerungsformen ab
[2] leitet Substantive zu weiblichen Wortformen ab
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] früher bei canoo.net unter Wortbildung belegt
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.