-holm
-holm (Deutsch)
Ortsnamengrundwort
Worttrennung:
- -holm
Aussprache:
- IPA: [hɔlm]
- Hörbeispiele: -holm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Norddeutschland: ein Ortsnamengrundwort für eine „Erhebung aus einer Niederung“[1] (teilweise auch für ehemalige Inseln oder Halligen)
Herkunft:
- [1] von altnordisch/mittelniederdeutsch holm = „Ragendes“, „Erhebung“
Beispiele:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Ortsnamengrundwort für eine „Erhebung aus einer Niederung“
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Holm (Insel)“
- [1] Duden online „Holm“
Quellen:
- ↑ Erläuterung für Ortsbenennungen auf niebuell.de, abgerufen am 10. August 2019.
-holm (Dänisch)
Ortsnamengrundwort
Worttrennung:
- -holm
Aussprache:
- IPA: [hɔlm]
- Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] ein Ortsnamengrundwort für Inseln und ehemalige Inseln sowie Ortschaften auf Inseln
Herkunft:
- [1] von altnordisch/mittelniederdeutsch holm = „Ragendes“, „Erhebung“
Beispiele:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] ein Ortsnamengrundwort für Inseln und ehemalige Inseln sowie Ortschaften auf Inseln
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Holm (Insel)“
- [1] Duden online „Holm“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.