-kloster

-kloster (Deutsch)

Ortsnamengrundwort

Worttrennung:

-klos·ter

Aussprache:

IPA: [-kloːstɐ]
Hörbeispiele:  -kloster (Info)

Bedeutungen:

[1] Ortsnamengrundwort für Orte, an denen Klöster bestehen oder bestanden

Herkunft:

mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch ‚klōster‘ „Mönchskonvent“ oder „Nonnenkonvent“

Beispiele:

[1] Das Kloster am neuen Standort wurde bereits 1219 erstmals urkundlich erwähnt. Somit war von nun auch „Neukloster“ in den Landkarten dieser Welt verzeichnet.[1]

Wortbildungen:

Neukloster

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Ernst Eichler, Hans Walther: Städtenamenbuch der DDR. 1. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2, DNB 860996824
[1] Wikipedia-Artikel „Ortsname

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Neukloster
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.