-schrecke
-schrecke (Deutsch)
Gebundenes Lexem
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die -schrecke | die -schrecken |
Genitiv | der -schrecke | der -schrecken |
Dativ | der -schrecke | den -schrecken |
Akkusativ | die -schrecke | die -schrecken |
Worttrennung:
- -schre·cke, Plural: -schre·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁɛkə]
- Hörbeispiele: -schrecke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Namenbestandteil verschiedener Insekten aus den Ordnungen der Fangschrecken (Mantodea), Langfühlerschrecken (Ensifera), Kurzfühlerschrecken (Caelifera) und Gespenstschrecken (Phasmatodea)
Herkunft:
- verkürzt aus Heuschrecke
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Beißschrecke, Dornschrecke, Eichenschrecken, Fangschrecken, Gespenstschrecke, Goldschrecke, Ödlandschrecke, Schwertschrecke, Sichelschrecke
Beispiele:
- [1] Beißschrecken (Metrioptera), Dornschrecken (Tetrix), Eichenschrecken (Meconeminae), Fangschrecken, Gespenstschrecken, Goldschrecken (Chrysochraon), Ödlandschrecken(Oedipoda), Schwertschrecken (Conocephalus), Sichelschrecken (Phaneroptera) zu sammeln, auf kleine Nadeln zu stecken und in Glaskästen unterzubringen, ist ein sehr spezielles Hobby.
Übersetzungen
[1] Namenbestandteil verschiedener Insekten aus den Ordnungen der Fangschrecken
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-schrecke“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.