1-Raum-Wohnung
1-Raum-Wohnung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die 1-Raum-Wohnung | die 1-Raum-Wohnungen |
Genitiv | der 1-Raum-Wohnung | der 1-Raum-Wohnungen |
Dativ | der 1-Raum-Wohnung | den 1-Raum-Wohnungen |
Akkusativ | die 1-Raum-Wohnung | die 1-Raum-Wohnungen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- 1-Raum-Woh·nung, Plural: 1-Raum-Woh·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nʁaʊ̯mˌvoːnʊŋ]
- Hörbeispiele: 1-Raum-Wohnung (Info), 1-Raum-Wohnung (Info)
Beispiele:
- [1] „Die charmante, voll möblierte 1-Raum-Wohnung in bester Wohnlage bietet alles, was man für einen - nicht nur vorübergehenden - Aufenthalt benötigt.“[1]
- [1] „In einer 1-Raum-Wohnung am Neustadtring schlugen am frühen Abend des 25.05.07 drei polizeibekannte junge Männer - 18, 20, 24 Jahre alt - mittels Besenstiel und Staubsaugerschlauch auf ihren 21-jährigen Zechkumpanen ein, so dass dieser massive Schädel- und Gesichtsprellungen erlitt […].“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Einraumwohnung“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „1-Raum-Wohnung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.