10-prozentig
10-prozentig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
10-prozentig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:10-prozentig |
Alternative Schreibweisen:
- zehnprozentig, 10 %ig
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- 10-pro·zen·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡seːnpʁoˌt͡sɛntɪç], [ˈt͡seːnpʁoˌt͡sɛntɪk]
- Hörbeispiele: 10-prozentig (Info), 10-prozentig (Info), 10-prozentig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zu zehn Prozent, zehn Prozent enthaltend
Beispiele:
- [1] „Alarmierend ist ebenfalls, dass die geplante 10-prozentige Absenkung der gesetzlichen Rentenversicherung (bezogen auf die 100-prozentige Rentensumme) Hunderttausende zukünftige Rentnerinnen unter das Sozialhilfeniveau treiben könnte.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „zehnprozentig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zehnprozentig“ (dort auch „10-prozentig“)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zehnprozentig“ (dort auch „10-prozentig“)
- [1] Duden online „zehnprozentig“ (dort auch „10-prozentig“)
Quellen:
- ↑ Für eine Rentengerechtigkeit! In: Zeit Online. 30. November 2000, abgerufen am 3. März 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.