10-tägig
10-tägig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
10-tägig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:10-tägig |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- 10-tä·gig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡seːnˌtɛːɡɪç], [ˈt͡seːnˌtɛːɡɪk]
- Hörbeispiele: 10-tägig (Info), 10-tägig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zehn Tage dauernd
Beispiele:
- [1] „Sie erzählte mir, dass Ihr eine 10-tägige Veranstaltung bevorstünde, bei der Sie Seminarleiterin (im sportlichen Bereich) wäre und sie sich einen zu hohen Druck bezüglich Perfektionismus machen würde.“[1]
- [1] „Die Untersuchungen zeigten, dass bereits eine 10-tägige Behandlung und noch viel mehr eine 7-wöchige Behandlung mit Erythromycin eine deutliche Resistenzinduktion bei Staphylokokken bewirkte.“[2]
- [1] „Im Hotel Klaipéda, dem teuersten dieser Stadt, trafen wir auf eine große Gruppe älterer Leute, die sich eine 10-tägige Tour in ihre alte Heimat gegönnt hatten.“[3]
- [1] „Eine 10-tägige Therapie mit Co-Trimoxazol zeigte in einer Studie mit relativ großer Patientenzahl eine bessere Wirksamkeit als eine Einzeldosis-Therapie mit dem gleichen Wirkstoff.“[4]
- [1] „In beiden Fällen erfordert die Abtötung eine 10-tägige Behandlung mit 50 °C.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „zehntägig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „10-tägig“ (Korpusbelege)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zehntägig“ (dort auch „10-tägig“)
- [1] Duden online „zehntägig“ (dort auch „10-tägig“)
Quellen:
- ↑ Rainer Bloch Verlag: Geistheilung und energetisches Heilen. Rainer Bloch Verlag, 2013, ISBN 978-3-942179-24-9, Seite 146 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ M. Gloor, K. Thoma, J. Fluhr: Dermatologische Externatherapie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-58308-7, Seite 201 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Harald Stöber: Auf heiklen Wegen in Europa. Bei Völkern bis zum Schwarzen Meer. Engelsdorfer Verlag, 2013, ISBN 978-3-86268-786-2, Seite 158 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Hubert Schneemann, Lloyd Young, Mary Anne Koda-Kimble: Angewandte Arzneimitteltherapie. Springer-Verlag, 2012, ISBN 978-3-642-56505-2, Seite 696 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Martin Idelmann: Hygienisierung von Kompost. kassel university press GmbH, 2006, ISBN 978-3-89958-203-1, Seite 113 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.