1337
1337 (Deutsch)
Adjektiv
Dieser Ausdruck wird vorwiegend im Internet verwendet und ist sprachwissenschaftlich nicht erfasst. In der gesprochenen Sprache findet „1337“ eher keine Verwendung; die Schreibweise ist nicht verbindlich und kann variieren. |
Anmerkung:
- Der Ausdruck 1337 wird sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv verwendet.
Worttrennung:
- 1337
Aussprache:
- IPA: [liːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Computerspieler-Jargon: zugehörig zu den Besten der Besten, Teil der Elite
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Leetspeak
Beispiele:
- [1] Er ist absolut 1337.
- [1] Er ist einfach zu gut! (He is just too 1337!)
Übersetzungen
[1] Computerspieler-Jargon: zugehörig zu den Besten der Besten, Teil der Elite
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Leetspeak“
- [*] Artikel 1337: Bedeutung, Grammatik, Ursprung und Leet-Alphabet auf GIGA.de
- [*] Die Zahl 1337 archiviert von 1337mate.com
1337 (Englisch)
Adjektiv
Dieser Ausdruck wird vorwiegend im Internet verwendet und ist sprachwissenschaftlich nicht erfasst. In der gesprochenen Sprache findet „1337“ eher keine Verwendung; die Schreibweise ist nicht verbindlich und kann variieren. |
Anmerkung:
- Der Ausdruck 1337 wird sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv verwendet.
Worttrennung:
- 1337
Aussprache:
- IPA: [liːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Computerspieler-Jargon: zugehörig zu den Besten der Besten, Teil der Elite
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] leet, leetspeak
Beispiele:
- [1] He is just too 1337!
- Er ist einfach zu gut!
Übersetzungen
[1] Computerspieler-Jargon: zugehörig zu den Besten der Besten, Teil der Elite
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.