15-prozentig
15-prozentig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
15-prozentig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:15-prozentig |
Alternative Schreibweisen:
- fünfzehnprozentig, 15 %ig
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- 15-pro·zen·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈfʏnft͡seːnpʁoˌt͡sɛntɪç], [ˈfʏnft͡seːnpʁoˌt͡sɛntɪk]
- Hörbeispiele: 15-prozentig (Info), 15-prozentig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zu fünfzehn Prozent, fünfzehn Prozent enthaltend
Beispiele:
- [1] „Bei einer 15-prozentigen Preiserhöhung springen 26 Prozent der Kunden ab.“[1]
- [1] „Ende Februar stockten die Briten ihren 15-prozentigen Anteil an Japan Telecom auf 25 Prozent auf.“[2]
- [1] „Im Durchschnitt gehen die Experten von einem 15-prozentigen Anstieg im Dax aus.“[3]
- [1] „Darin liege auch die Chance, dass Frankreich sich entschließen könne, seien 15-prozentigen Staatsanteil abzubauen, hatte Enders in einem Reuters-Interview erklärt.“[4]
- [1] „So hatte James Ratzer, Analyst bei UBS Warburg, mit einem knapp 15-prozentigen Umsatzwachstum und einem Ebitda von plus 9,3 Prozent gerechnet.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „fünfzehnprozentig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „fünfzehnprozentig“ (dort auch „15-prozentig“)
Quellen:
- ↑ Hermann Simon, Martin Fassnacht: Preismanagement. Springer-Verlag, 2016, ISBN 978-3-658-11871-6, Seite 125 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Imke Henkel: Einziger globaler Mobilfunkanbieter ist Vodafone. In: FAZ.NET. 6. März 2001 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
- ↑ "Die ersten drei Quartale geht's bergab". In: FAZ.NET. 11. Januar 2002 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
- ↑ Bundesregierung prüft Kauf von „Goldener Aktie“ bei EADS. In: FAZ.NET. 4. August 2007 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
- ↑ T-Aktie ohne Anschluss zum Aufschwung. In: FAZ.NET. 23. April 2002 (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.