20-minütig
20-minütig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
20-minütig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:20-minütig |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- 20-mi·nü·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svant͡sɪçmiˌnyːtɪç], [ˈt͡svant͡sɪkmiˌnyːtɪk]
- Hörbeispiele: 20-minütig (Info), 20-minütig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zwanzig Minuten dauernd
Beispiele:
- [1] „Nach Monaten der Spekulation gab es in einer 20-minütigen Show auf allen digitalen Kanälen vor allem eines zu sehen: schöne Bilder aus der Karibik.“[1]
- [1] „Der Nationalspieler und Leader kam sechs Wochen nach seiner Meniskusoperation zu einem 20-minütigen Comeback und bereitete nach einem Fehler von Nationalverteidiger Jonathan Tah gedankenschnell Lewandowskis Siegtor vor.“[2]
- [1] „Bei seiner Salzburger Festspiel-‚Entführung‘, wo er den altersgeilen Haremswächter Osmin als Priester auftreten ließ, warfen entrüstete Zuschauer ihre Programmhefte auf die Bühne und erzwangen eine mehr als 20-minütige Unterbrechung.“[3]
- [1] „Beide sind mit einer 20-minütigen Periode eines offensichtlichen Abfalls der Wachheit und Aufmerksamkeit verbunden.“[4]
- [1] „Insbesondere die Regelschüler stehen vor der Herausforderung, in der 20-minütigen Pause sowohl der Nahrungsaufnahme als auch ihren Freizeitinteressen und -bedürfnissen, wie spielen, sich bewegen, Freunde treffen etc., nachzukommen.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „zwanzigminütig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zwanzigminütig“ (dort auch „20-minütig“)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „20-minütigen“
Quellen:
- ↑ Hanns-Georg Rodek: Das wissen wir über den neuen James Bond. In: Welt Online. 25. April 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. Januar 2021).
- ↑ Bayerns «Hollywoodfilm 2020»: Flick gerührt, Sané einsichtig. In: Welt Online. 20. Dezember 2020, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. Januar 2021).
- ↑ Islamische Töne am Heiligen Gral?. In: Spiegel Online. 12. März 2007, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. Januar 2021).
- ↑ Ernest Lawrence Rossi, David Nimmons: 20 Minuten Pause. Junfermann Verlag GmbH, 2007, ISBN 978-3-87387-670-5, Seite 23 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Gerhard Waschler, Martin Leitner: Acht Schulporträts zum Bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich. Meyer & Meyer Verlag, 2015, ISBN 978-3-89899-814-7, Seite 109 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.